We will find the best financing option for you
- Non binding, free of charge consulting
- Concrete financing offer within a short time
- All-round service
This Exposé can be displayed only in German.
Jever, Lower Saxony
Doppelhaus als Kapitalanlage in Jever
Price
€180,000
Dieses gepflegte Doppelhaus befindet sich in zentraler Lage von Jever. Die Immobilie wurde 1988 umfangreich umgebaut. Das Haus besteht aus zwei separaten Wohneinheiten mit jeweils eigenem Eingang, Terrasse und Garten, wodurch sie sowohl für Eigennutzer als auch für Kapitalanleger interessant ist. Die linke Doppelhaushälfte verfügt über eine Wohnfläche von ca. 72,35 m² und ist wie folgt aufgeteilt: ein helles Wohn-Esszimmer, eine geräumige Küche, ein Duschbad, ein Schlafzimmer sowie ein Abstellraum. Eine Terrasse und ein großzügiger Garten stehen zur alleinigen Nutzung zur Verfügung. Diese Einheit ist aktuell für 495 € kalt vermietet. Die rechte Doppelhaushälfte bietet auf ca. 63,25 m² Wohnfläche mit folgender Aufteilung: Wohnzimmer, Küche, zwei Schlafzimmer sowie ein Duschbad. Eine Terrasse und ein großzügiger Garten stehen zur alleinigen Nutzung zur Verfügung. Die monatliche Kaltmiete beträgt hier ebenfalls 495 €. Das gesamte Haus ist mit doppelverglasten Kunststofffenstern ausgestattet, während die Dachfenster aus Holz sind. Beheizt werden beide Einheiten über getrennte Gasthermen aus dem Jahr 1988. Diese Immobilie überzeugt durch ihre solide Bauweise, die durchdachte Aufteilung und die attraktive Lage in Jever. Eine interessante Gelegenheit für Investoren.
Object type
Apartment House
Condition
Good
Rooms
6
Bedrooms
4
Bathrooms
2
Living area
136 m²
Plot surface
675 m²
Construction year
1920
Energy certificate available
Yes
Energy certificate type
Demand certificate
Final energy demand
192 kWh/m²a
Type of heating
Radiator
Energy source
Decentral heating, Gas heating
Energy includes hot water
No
Dieses Doppelhaus befindet sich in einer begehrten Lage der historischen Stadt Jever. Die über 1.000 Jahre alte Stadt, die 1536 die Stadtrechte verliehen bekam, hat es geschafft, ihre reiche Geschichte zu bewahren und gleichzeitig modern zu bleiben. Das prächtige Schloss Jever mit seinem markanten Zwiebelturm, das als Wahrzeichen der Stadt gilt, beherbergt eines der attraktivsten Museen im gesamten Küstengebiet. Das Stadtbild von Jever wird von gepflegten historischen Märkten, beeindruckenden Gebäuden, Denkmälern und zahlreichen weiteren Sehenswürdigkeiten geprägt, die den Charme und die Geschichte der Stadt widerspiegeln. Mit über 14.000 Einwohnern ist Jever zudem der Verwaltungssitz des Landkreises Friesland und ein wichtiger Teil der prosperierenden Wirtschaftsregion Weser-Ems. Ein besonderer Stolz der Stadt ist das Jever Pilsener, das weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist. Die Brauerei Jever, eine der ältesten und renommiertesten Brauereien Deutschlands, stellt dieses charakteristisch herbe Bier her, das nicht nur Einheimische, sondern auch Bierliebhaber aus aller Welt begeistert. Das Jever Bier ist ein fester Bestandteil der regionalen Identität und trägt zur Bekanntheit der Stadt bei. Die Lage von Jever bietet auch eine ideale Anbindung an die ostfriesischen Inseln und die Küstenbadeorte des Jeverlands, die in wenigen Autominuten oder über das gut ausgebaute Radwegenetz bequem erreichbar sind. Der Tourismus spielt eine immer größere Rolle, unterstützt durch eine Vielzahl attraktiver und hochwertiger Restaurants und Hotels, die die Stadt erfolgreich bewerben.
Nearby properties
Your shop
Der Makler-Vertrag mit uns kommt durch die Beauftragung der Maklertätigkeit in Textform (z.B. E-Mail mit Bestätigung der gewollten Inanspruchnahme) zustande. Die Höhe der Courtage richtet sich nach den ab dem 23.12.2020 in Kraft getretenen gesetzlichen Regelungen zur Teilung der Maklercourtage. Hiernach wird die Courtage regelmäßig für beide Parteien (Eigentümer und Käufer) jeweils in Höhe von 3 % zuzüglich Umsatzsteuer in jeweils geltender Höhe, derzeit also insgesamt 3,57 % des Kaufpreises einschließlich Umsatzsteuer bei notariellem Vertragsabschluss verdient und fällig. Die Höhe der Bruttocourtage unterliegt einer Anpassung bei Steuersatzänderung. Grunderwerbssteuer, Notar- und Gerichtskosten trägt der Käufer.